Unsere Beiträge
Wir veröffentlichen regelmäßig Informationen über Veranstaltungen unseres Vereins sowie Artikel aus unserer Teamarbeit, die unsere Kernthemen betreffen.
Wir sind nicht nur in unserem Blog aktiv, sondern auch auf LinkedIn.
Folgen Sie uns! Wir freuen uns jederzeit über Ihre Reaktionen auf unsere Veröffentlichungen.
Tags: Nachhaltiges Wachstum • Wirksamkeit der Organisation • Digitale Transformation • Wirksamkeit der Prozesse • Brennende Herausforderungen

Startpunkt der Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Wachstum“ ist die strategische Planung. Diese passiert in der Praxis als Top-down oder Bottom-up Ansatz. Die folgende Beschreibung soll den Vorteil einer Vermischung dieser beiden Methoden aufzeigen, da dieses sich in der Praxis als effektiv herausgestellt hat. Die verschiedenen Optionen werden im Einzelnen beleuchtet. Hierbei handelt es sich um komplementären Methoden, die unabhängig oder parallel / iterativ durchgeführt werden können. In der Kombination der Analyse und Ableitung zu den einzelnen Ergebnissen ergeben sich verschiedene Szenarien – je nach Betrachtungsweise zu definieren als „pragmatisch /vereinfacht“ oder „strategisch /taktisch“. Unser Ansatz: Zu Beginn werden die Optionen kategorisiert, um in der Folge die Strategie Schritt für Schritt zu optimieren. Im weiteren fließen neue Aspekte ein, weitere Verfeinerungen. Dadurch lässt sich die Entwicklung und Umsetzung der Strategie beschleunigen und die Handlungsoptionen priorisieren. Hier können Interim Manager des Interactive Interim Network e.V. mit Ihrer Erfahrung unterstützen, wirksame Strategien zu entwickeln und diese pragmatisch in der Praxis umzusetzen.

Wirksame Prozesse sind das „A“ und „O“ eines funktionierenden Geschäftsbetriebs. Dabei spielt die Zeit zwischen dem Auftreten einer Abweichung oder Störung bis zum Einleiten der geeigneten Korrekturmaßnahme eine entscheidende Rolle. Trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer damit, Mechanismen zu installieren, die eine schnelle Reaktion auf solche Ereignisse ermöglichen. Stattdessen werden die Indikatoren, also die Kennzahlen, die auf das jeweilige Ereignis frühzeitig hätten hinweisen können, erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt betrachtet. Hier kann die Einrichtung eines virtuellen Cockpits dazu beitragen, dem Führungsteam die zur Entscheidungsfindung erforderlichen Daten dauerhaft und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Wenn man dabei auf vorhandene Daten zugreift, hält sich der Aufwand für ein solches Dashboard in engen Grenzen.

Ein Netzwerk von Interim Managern für Interim Manager mit dem Zweck sich untereinander auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu arbeiten. Ein Zusammenschluss von Fachkompetenzen, der Kooperationspartnern attraktive Zusammenarbeit in aktuellen Themen bietet. Ein Verbund unabhängiger Manager, die Unternehmen einzeln oder als eingespielte Teams für Interim Projekte zur Verfügung stehen. Das waren die Grundgedanken, die uns dazu bewegt hatten, am 02./03. April 2022 den Interactive Interim Network e.V. in Dortmund zu gründen. Wir Gründungsmitglieder hatten uns in den vergangenen Jahren über andere Aktivitäten kennengelernt und dabei festgestellt, dass wir alle die gleichen Ideale und Ziele verfolgen. Offener Austausch, gegenseitige Unterstützung – im Rahmen respektvoller und konstruktiver Zusammenarbeit unsere individuellen und gemeinsamen Potenziale stärken und nutzen. So entstand die Idee, ein Netzwerk zu etablieren, um gemeinsam aus der Stärke einer Community heraus zu wirken. Im Rahmen unseres Gründertreffens haben wir die weiteren Grundlagen für unsere Kooperation in Hauptthemen und Aktivitäten beschlossen: Nachhaltiges Wachstum Digitale Transformation Brennende Herausforderungen Wirksamkeit der Organisation Wirksamkeit der Prozesse Diese fünf Themen umfassen in ihrer Gesamtheit vielfältige spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen üblicherweise konfrontiert sind und für deren Bewältigung sie - unter anderem - auf Interimsmanagement zurückgreifen. Unser Ziel ist es, im Rahmen unserer Aktivitäten bewährte Praktiken in diesen Bereichen miteinander zu teilen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Arbeit und neue Erfahrungen und sind offen für neue Mitglieder und Kooperationspartner, die unsere Werte und Vorstellungen teilen.